- EIB unterzeichnet Venture-Debt-Finanzierung über 35 Mio. Euro mit Sidekick Health, einem führenden Unternehmen für digitale Gesundheit und Therapeutika in Europa und den USA
- Geld fließt in die Therapieentwicklung und eine innovative KI-gesteuerte Plattform für chronische Krankheiten und spezielle Pflegebereiche
- Kredit wird durch das InvestEU-Programm der Europäischen Kommission besichert; ergänzende Kapitalspritze von 7 Mio. Euro von Investoren soll Sidekicks Wachstum beschleunigen
Die Europäische Investitionsbank (EIB) und Sidekick Health, ein global führendes Unternehmen in den Bereichen digitale Gesundheit und Therapeutika, haben heute eine Venture-Debt-Finanzierung von 35 Millionen Euro bekannt gegeben. Besichert wird sie unter dem Finanzierungsfenster von InvestEU für Life Sciences. Mit dem Geld will Sidekick seine Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten beschleunigen, sein Portfolio von digitalen Therapeutika erweitern, KI-Kompetenzen ausbauen und seine Daten- und Plattforminfrastruktur verstärken. Das Unternehmen will so weltweit sichere und wirksame Lösungen für Kranke, Kostenträger und pharmazeutische Partner anbieten. Dies ist die erste Venture-Debt-Finanzierung der EIB-Gruppe in Island, wo Sidekick seinen Hauptsitz hat.
Parallel dazu sicherte sich Sidekick eine Wachstumsfinanzierung von sieben Millionen Euro. Sie spiegelt das starke Anlegervertrauen wider und gibt dem Unternehmen zusätzliches Kapital für seine Expansion und weitere strategische Partnerschaften an die Hand.
Tryggvi Thorgeirsson, MD, MPH, CEO und Mitgründer von Sidekick Health, bei der heutigen Unterzeichnung in Luxemburg:
„Leben durch digitale Pflege zu verbessern und zu retten, ist unsere Mission. Dank der strategischen Finanzierung der EIB gelingt uns das jetzt noch besser. Wir können nun mehr in FuE, Therapieentwicklung und KI investieren und künftiges Eigenkapital für eine stärkere kommerzielle Wirkung verwenden. Zusammen mit dem starken Rückhalt vonseiten unserer Investoren kann Sidekick mit seiner diversifizierten Finanzierungsstrategie – die nun auch nicht verwässerndes Venture Debt umfasst – Innovationen beschleunigen, unsere Partnerschaften vertiefen und die Gesundheitsversorgung in großem Maßstab weiter verbessern.“
EIB-Vizepräsident Thomas Östros: „Die EIB hat schon viele europäische Medizintechnik-Unternehmen mit Venture Debt unterstützt. Deren Wettbewerbsfähigkeit ist für die strategische Autonomie der EU äußerst wichtig. Dies ist bereits das fünfte InvestEU-Projekt in Island. Damit knüpfen wir an eine lange Tradition EU-besicherter Finanzierungen für isländische Projekte an.“
In Zusammenarbeit mit führenden Pharmaunternehmen, Krankenversicherungen und Gesundheitsdienstleistern bietet Sidekick KI-gestützte digitale Gesundheits- und Therapielösungen für chronische und spezielle Erkrankungen an, etwa in den Bereichen Onkologie, Herz-Kreislauf, Stoffwechsel, Frauengesundheit und Entzündungskrankheiten. Die Plattform des Unternehmens und seine Partner haben nachweislich die Ergebnisse für Patienten verbessert sowie Kostensenkungen ermöglicht und so den Wandel hin zu einer personalisierten, proaktiven Pflege vorangetrieben.
Clara Ganslandt, EU-Botschafterin für Island: „Island beteiligt sich formell erst seit Januar 2024 an InvestEU. Seitdem gab es schon fünf InvestEU-Projekte in dem Land. Das ist ein Grund zum Feiern. Die EU will Forschung und Innovation ankurbeln und wirkungsstarke Investitionen nutzen. In einer Welt, die immer mehr vom globalen Wettbewerb geprägt ist, liegt es im gemeinsamen Interesse Islands und der EU, zusammenzuarbeiten. Seit 1994, also seit mittlerweile 30 Jahren, sind isländische Organisationen bemerkenswert aktiv und anerkannte, erfolgreiche Partner in EU-Programmen. Auch Sidekick Health wird diese Finanzierung zu einer Erfolgsgeschichte machen.“
Hintergrundinformationen
EIB
Die Europäische Investitionsbank (EIB) ist die Einrichtung der Europäischen Union für langfristige Finanzierungen. Ihre Anteilseigner sind die Mitgliedstaaten. Ausgehend von acht Kernprioritäten finanzieren wir Investitionen, die zu den Zielen der EU beitragen. So fördern wir die Bereiche Klima und Umwelt, Digitalisierung und technologische Innovationen, Sicherheit und Verteidigung, Kohäsion, Landwirtschaft und Bioökonomie, soziale Infrastruktur, die Kapitalmarktunion und ein stärkeres Europa in einer stabileren und friedlichen Welt.
Die EIB-Gruppe, zu der neben der EIB auch der Europäische Investitionsfonds (EIF) gehört, unterzeichnete 2024 knapp 89 Milliarden Euro an neuen Finanzierungen für mehr als 900 wirkungsstarke Projekte, die Europa wettbewerbsfähiger und sicherer machen.
Alle von der EIB-Gruppe finanzierten Projekte entsprechen dem Pariser Klimaabkommen – so wie in unserem Klimabank-Fahrplan zugesagt. Fast 60 Prozent der jährlichen Finanzierungen der EIB-Gruppe fließen in Projekte, die direkt zu Klimaschutz, Klimaanpassung und einer gesünderen Umwelt beitragen.
Die Gruppe setzt sich für eine stärkere Integration der Märkte ein und mobilisiert mit ihrem Engagement zusätzliche Investitionen. 2024 stieß sie Rekordinvestitionen von mehr als 100 Milliarden Euro in Europas Energiesicherheit an und mobilisierte 110 Milliarden Euro an Wachstumskapital für Start-ups, Scale-ups und europäische Pioniere. Rund die Hälfte der EIB-Finanzierungen innerhalb der EU fließt in Kohäsionsregionen, wo das Pro-Kopf-Einkommen unter dem EU-Durchschnitt liegt.
Auf unserer Website finden Sie hochwertige, aktuelle Fotos vom Sitz der EIB.
InvestEU
Das InvestEU-Programm mobilisiert umfangreiche private und öffentliche Mittel für langfristige Finanzierungen in der EU, die eine nachhaltige Wirtschaft fördern. Dadurch ermöglicht es zusätzliche Investitionen, die den Prioritäten der EU entsprechen, etwa dem europäischen Grünen Deal, dem digitalen Wandel und der Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen. InvestEU vereint alle EU-Instrumente unter einem Dach und macht so die Finanzierung von Investitionsprojekten in Europa einfacher, effizienter und flexibler. Das Programm hat drei Bausteine: den InvestEU-Fonds, die InvestEU-Beratungsplattform und das InvestEU-Portal. Der InvestEU-Fonds wird von Finanzierungspartnern umgesetzt, die bei der Kreditvergabe auf die EU-Haushaltsgarantie von 26,2 Milliarden Euro zurückgreifen können. Diese Garantie erhöht die Risikotragfähigkeit der Partner und mobilisiert so mindestens 372 Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen.
Sidekick Health
Sidekick Health ist ein Anbieter digitaler Gesundheitsinnovationen mit einem einzigartig breiten Portfolio von digitalen Gesundheits- und Therapieprogrammen in den Bereichen Onkologie, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechsel, Frauengesundheit und Entzündungskrankheiten. Unsere Lösungen verbessern die Gesundheit und die Lebensqualität von Menschen. Sidekick arbeitet mit Krankenversicherungen, darunter führende nationale US-Krankenkassen, sowie Pharmaunternehmen, davon fünf der zehn weltweit führenden Life-Science-Unternehmen. Das Unternehmen entwickelt vollständig regulierte verschreibungspflichtige digitale Therapeutika – die von über 17 000 Ärztinnen und Ärzten verschrieben werden –, um Patientinnen und Patienten besser zu helfen, die klinische Effizienz zu steigern und die Pflegekosten zu senken.
Sidekick Health Secures €35 Million Venture Debt from EIB to Accelerate R&D and Global Expansion
©EIB
Download original
Sidekick Health Secures €35 Million Venture Debt from EIB to Accelerate R&D and Global Expansion
©EIB
Download original
Sidekick Health Secures €35 Million Venture Debt from EIB to Accelerate R&D and Global Expansion
©EIB
Download original
Sidekick Health Secures €35 Million Venture Debt from EIB to Accelerate R&D and Global Expansion
©EIB
Download original
Sidekick Health Secures €35 Million Venture Debt from EIB to Accelerate R&D and Global Expansion
©EIB
Download original
Sidekick Health Secures €35 Million Venture Debt from EIB to Accelerate R&D and Global Expansion
©EIB
Download original
Sidekick Health Secures €35 Million Venture Debt from EIB to Accelerate R&D and Global Expansion
©EIB
Download original
Sidekick Health Secures €35 Million Venture Debt from EIB to Accelerate R&D and Global Expansion
©EIB
Download original
Logo
©European Commission
Download original